DATEV Topaktuell
DATEV eG : Nachrichten Steuern Mittwoch, 4. April 2018
Einlösungen von Xetra-Gold-Inhaberschuldverschreibungen in Gold sind keine privaten Veräußerungsgeschäfte
Laut FG Schleswig-Holstein ist die Geltendmachung des Sachlieferungsanspruches auf Lieferung physischen Goldes aus einer Xetra-Gold-Inhaberschuldverschreibung kein privates Veräußerungsgeschäft (Az. 5 K 152/16, bestätigt durch BFH, Az. IX R 33/17).
DATEV eG : Nachrichten Steuern Mittwoch, 4. April 2018
Kurse eines Diplom-Sozialpädagogen zur Förderung behinderter Menschen sind nicht von der Umsatzsteuer befreit
Laut FG Schleswig-Holstein ist die Tätigkeit eines Diplom-Sozialpädagogen in Form von Kursen zur Förderung behinderter Menschen (Musikkurse mit Kleinstinstrumenten/Didgeridoo) nicht von der Umsatzsteuer befreit (Az. 4 K 127/13).
DATEV eG : Nachrichten Recht Mittwoch, 4. April 2018
Berufung im Verfahren um Anerkennung von PETA als Tierschutzorganisation zugelassen
Der VGH Baden-Württemberg hat die Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zugelassen, das eine Klage des PETA Deutschland e.V. gegen das Land Baden-Württemberg auf Anerkennung als mitwirkungs- und verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation abgewiesen hatte (Az. 1 S 702/18).
DATEV eG : Nachrichten Steuern Mittwoch, 4. April 2018
Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen
Die Grundsätze der BFH-Urteile vom 23. August 2017 (I R 52/14, X R 38/15) sind nicht über die entschiedenen Einzelfälle hinaus anzuwenden. Das BMF sieht sich an die Vertrauensschutzregelung im Umgang mit Altfällen (Schuldenerlass bis einschließlich 8. Februar 2017) durch den Willen des Gesetzgebers weiterhin gebunden (Az. IV C 6 - S-2140 / 13 / 10003).
DATEV eG : Trends und Innovationen Dienstag, 3. April 2018
5 Trends im B2B-Umfeld
FPX, ein Software-Hersteller, der sich ausschließlich auf Configure-Price-Quote-Lösungen im B2B-Bereich konzentriert, erläutert fünf Erfolgsfaktoren und Trends, die den B2B-Markt voranbringen. Dazu gehört beispielsweise, dass B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer) verschmelzen.
DATEV eG : Nachrichten Steuern Dienstag, 3. April 2018
Besteuerung bei Firmensitz-Verlagerung
Verlagerungen von Firmensitzen ins Ausland ändern nichts an der Besteuerung dieser Unternehmen in Deutschland. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.
DATEV eG : Trends und Innovationen Dienstag, 3. April 2018
Die fünf Dont's bei IIoT-Projekten
Viele Fachleute aus der Industrie standen dem Internet der Dinge skeptisch gegenüber. Mittlerweile allerdings sieht die Mehrheit das IIoT (Industrial Internet of Things) als wichtigen Zukunftsfaktor ihres Unternehmens. Experten aus der Branche haben nun die fünf größten Fehler bei IIoT-Projekten zusammengestellt.
DATEV eG : Nachrichten Wirtschaftsprüfung Dienstag, 3. April 2018
Schwerpunkte der Abschlussdurchsicht 2018 der WPK
Die Abschlussdurchsicht des Jahres 2018 der WPK wird von der Überprüfung der durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) neu eingeführten oder geänderten Regelungen zum Bestätigungsvermerk und zur Rechnungslegung geprägt sein. Die WPK hat die sich daraus ergebenden geplanten Schwerpunkte aufgelistet.
DATEV eG : Nachrichten Steuern Dienstag, 3. April 2018
Keine Klageerhebung mit einfacher E-Mail
Eine Klage kann nicht wirksam mit einfacher E-Mail erhoben werden. Das gilt auch dann, wenn der E-Mail eine unterschriebene Klageschrift als Anhang beigefügt ist. Das entschied das FG Köln (Az. 10 K 2732/17).
DATEV eG : Nachrichten Recht Dienstag, 3. April 2018
Abgasskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Nachbesserung möglich
Laut OLG Köln kommt die Rückabwicklung des Kaufvertrags über ein Fahrzeug, das vom Hersteller mit einer Software für die Motorsteuerung versehen worden war, auch dann in Betracht, wenn der Kunde ein Software-Update hat installieren lassen und das Fahrzeug anschließend genutzt hat (Az. 18 U 134/17).
Wählen Sie eine Kategorie:
Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.