DATEV Topaktuell
DATEV eG : Nachrichten Steuern Donnerstag, 1. März 2018
Verpflichtungsklage auf Zustimmung zur Umsatzsteuerberichtigung nach Rechnungskorrektur im Insolvenzverfahren
Laut FG Baden-Württemberg ist das Finanzamt verpflichtet, seine Zustimmung zur Berichtigung eines unberechtigten Steuerausweises nach § 14c Abs. 2 Satz 5 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) zu erteilen. Dies gelte auch, wenn der die Rechnung berichtigende Steuerpflichtige aus insolvenzrechtlichen Gründen den vereinnahmten Mehrbetrag nicht an den Leistungsempfänger erstatte (Az. 9 K 2646/16).
DATEV eG : Nachrichten Steuern Donnerstag, 1. März 2018
Berichtigungsverfahren bei unzutreffend als umsatzsteuerpflichtig behandelten Grundstücksverkäufen
Laut FG Baden-Württemberg kann der Berichtigungsanspruch nach § 14c Abs. 2 UStG nur im Rahmen eines gesonderten Berichtigungsverfahrens und nicht durch einen Antrag auf geänderte Umsatzsteuerfestsetzung geltend gemacht werden (Az. 1 K 2292/15).
DATEV eG : Nachrichten Steuern Donnerstag, 1. März 2018
Erlass von Einfuhrumsatzsteuer bei nachträglichem Nachweis einer anschließenden innergemeinschaftlichen Lieferung
Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass bestandskräftig festgesetzte Einfuhrumsatzsteuer zu erlassen ist, wenn und soweit der Steuerpflichtige nachweist, dass er nach Deutschland eingeführte Waren im unmittelbarem Anschluss für eine innergemeinschaftliche Lieferung verwendet hat (Az. (11 K 1102/15).
DATEV eG : Nachrichten Steuern Donnerstag, 1. März 2018
Keine steuerliche Rücklage für Risikoausgleich in der Land- und Forstwirtschaft
Die Bundesregierung plant keine Einführung einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage in der Land- und Forstwirtschaft, da das derzeit eingesetzte Instrumentarium zumindest bis 2020 als ausreichend erachtet wird.
DATEV eG : Nachrichten Recht Donnerstag, 1. März 2018
Linke scheitert mit Arbeitszeitbegrenzung
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags stimmte gegen den Antrag der Fraktion Die Linke, die wöchentliche, gesetzlich geregelte, Höchstarbeitszeit von 48 Stunden auf 40 Stunden abzusenken.
DATEV eG : Nachrichten Recht Donnerstag, 1. März 2018
Vorerst keine europäische Einlagensicherung
Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für eine gemeinsame europäische Einlagensicherung ab. Zunächst müssten Risiken und Fehlanreize erheblich reduziert werden.
DATEV eG : Trends und Innovationen Mittwoch, 28. Februar 2018
Zufrieden mit der Digitalisierung
Die IT-Trends-Studie 2018 von Capgemini zeigt auf, dass die Probleme mit der Digitalisierung in Unternehmen abnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt in 2018 liegt unter anderem wegen dem Inkrafttreten der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) auf IT-Security.
DATEV eG : Trends und Innovationen Mittwoch, 28. Februar 2018
Per Software abstimmbare HF-Filter optimieren Datenkommunikation
Fehlerfreie Datenübertragung trotz Interferenzen: Fraunhofer IIS hat digital abstimmbare Hochfrequenzfilter für die Frequenzbereiche von 220 bis 1400 MHz entwickelt.
DATEV eG : Trends und Innovationen Mittwoch, 28. Februar 2018
Skin Electronics: Forscher entwickeln hochelastisches Display
Das ultradünne, atmungsaktive Display wird auf die Haut geklebt und sendet biometrische Daten drahtlos an einen Cloudspeicher oder auf ein Smartphone.
DATEV eG : Nachrichten Steuern Mittwoch, 28. Februar 2018
BFH: Verfassungsmäßigkeit von Nachforderungszinsen im Jahr 2013
Die Höhe der Nachforderungszinsen, die für Verzinsungszeiträume des Jahres 2013 geschuldet werden, verstößt weder gegen den allgemeinen Gleichheitssatz noch gegen das Übermaßverbot. So entschied der BFH (Az. III R 10/16). Der hierfür vorgesehene Zinssatz von 0,5 % für jeden Monat (6 % pro Jahr) sei auch unter Berücksichtigung der Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus im Jahr 2013 verfassungsgemäß. Die Entscheidung erging zur Verzinsung nach §§ 233a, 238 Abs. 1 AO.
Wählen Sie eine Kategorie:
Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.